fsv-header

Sieg und Niederlage am Wochenende

Afrob med2 Vorbereitungsspiele zum Abschluss
Lenkersheim. (vw/12.08.2013) – Am Freitagabend gastierte der FSV Lenkersheim beim TSV Burgbernheim, einen alten Rivalen aus der vergangenen Punkterunde und gewann mit 2:3. Am Sonntag wartete mit dem SC Trautskirchen ein schwerer Brocken auf den FSV Lenkersheim, bei dem es eine 6:2 Niederlage setzte.


In der vorletzten Vorbereitungswoche schwitzen die FSVler noch mal mächtig. Mit 2 Trainingseinheiten und 2 Testspielen war zugleich ein weiterer Höhepunkt der Saisonvorbereitung absolviert.

TSV Burgbernheim - FSV Lenkersheim 2:3

Das letzte Punktspiel hatte die Wolfs-Truppe auf den Kappellenberg gewonnen. So stellte der FSV Coach seine Mannschaft schon vor dem Spiel auf eine eventuelle TSV Revanche ein. Obwohl es für beide Mannschaften „nur" ein Testspiel war, ging es für mich zu hart zur Sache, so der FSV Vorstand Hans Thürauf. Dem Ganzen hätte der schwach leitende Schiedsrichter Abhilfe schaffen können, in dem er sich auf beiden Seiten präsenter gezeigt hätte. An einer zu langen Leine ließ er die Spieler gewähren.
Ja, es wurde auch Fußball gespielt.
In der 1.Halbzeit sah man zwei Mannschaften auf Augenhöhe und Torchancen auf beiden Seiten. Die zwingenden Torgelegenheiten hatte aber der TSV. In dieser Phase parierte der FSV Schlussmann Oliver Finger hervorragend. Dennoch sollte es den FSV vorbehalten sein in Führung zu gehen. Nach schöner Vorbereitung vom FSV Matchwinner Matthias Thürauf, verwandelte Nico Thürauf die Hereingabe mit einen gezielten Kopfball zur 0:1 Führung für den FSV. Die Antwort des TSV gab es noch vor der Halbzeit und es ging mit einem 1:1 in die Pause.
Auch in der 2.Hälfte war das Spiel von zu vielen Spielunterbrechungen geprägt. Die FSV Kicker konnten nach einer weiten Flanke von Mathias Schalt und einen Kopfball von Matthias Thürauf wiederum mit 1:2 in Führung gehen. Aber auch darauf wussten die Kappelberg Kicker eine Antwort. Daniel Pareo konnte im FSV 16er nicht entscheidend gestört werden und seine Hereingabe wurde zum 2:2 verwandelt.
Was man auch schon in der vergangenen Punkterunde gesehen hatte, der FSV Lenkersheim kann Spiele in der Endphase für sich entscheiden. So auch in diesem Spiel. Bei einem Gegenstoß der FSV Mannschaft setzte sich wiederum, der an diesem Tage überragende Mattias Thürauf gegen mehrere TSV Abwehrspieler durch und netzte zum nicht unverdienten 2:3 Auswärtssieg ein. Bei neutraler Beobachtung wäre eine Punkteteilung das gerechtere Ergebnis gewesen.

Aufstellung: Finger (Tor), A. Wellmann, K. Flory, Werlein, Stiegler, M. Schalt, St. Deeg, S. Wellmann S., M. Flory, M. Thürauf, N. Thürauf, D. Hufnagel, A. Müller


 

SC Trautskirchen - FSV Lenkersheim 6:2

Gespickt mit ehemaligen höherklassigen Spielern wird der SC Trautskirchen in der neuen Kreisklassenrunde als Mitfavorit auf die Meisterschaft gehandelt.
Eins vorne weg, unsere FSV- Truppe ging mit viel Mut und taktischen Rüstzeug aufs Feld und enttäuschte trotz der sechs Gegentore nicht. Im Gegenteil, der FSV spielte aus einer gut organisierten Defensive mutig nach vorne und bot dem Gastgeber bis dato nur wenig Angriffsfläche. Der FSV Coach legte sich beim Stande von 0:0 (37. min.) schon die lobende Halbzeitansprache zu recht, da schlug es binnen acht Minuten dreimal im FSV Gehäuse ein. In dieser kurzen Blackoutphase brachten sich die FSV Kicker selbst um ihren verdienten Halbzeitlohn.
Mit der Kopf hoch Mentalität ging es in die 2.Halbzeit und es sollte sich auch für den FSV auszahlen. Der verdiente 3:1 Anschlusstreffer durch Matthias Thürauf zeigte, dass sich die Mannen um Kapitän Alexander Wellmann nicht aufgegeben hatten. Der SC legte nach und es stand 4:1. Die FSV Antwort war das 4:2 durch Nico Thürauf. Nun machte sich das Freitagsspiel bemerkbar, Kräfteverschleiß und Konzentrationsmängel waren in der Endphase des Spieles die Folge. Abstimmungsprobleme im Defensivverbund führten zu zwei weiteren Gastgeschenken. Der FSV hätte durchaus die Eine oder Andere Torgelegenheit zur Ergebniskosmetik nutzen können. So blieb es am Ende beim verdienten SC Sieg, der allerdings um zwei Tore zu hoch ausfiel.

Aufstellung: Finger (Tor), A. Wellmann, Lederer, Stiegler, M. Schalt, St. Deeg, S. Wellmann S., M. Flory, M. Thürauf, N. Thürauf, D. Hufnagel, A. Müller, Schäff

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren